
Waschen und Pflegen von daunenisolierter Kleidung
Daunen sind die Isolierung der Natur und halten deine Kinder auch bei kältestem Wetter warm. Um sicherzustellen, dass die Daunenbekleidung dein Kind so gut wie möglich schützt, ist die richtige Pflege entscheidend.
Waschen von Daunenjacken und Schneeanzügen für Kinder
Wasche Reima Daunenjacken und Schneeanzüge immer gemäß dem Pflegeetikett, indem du sie auf links drehst und getrennt von anderen Kleidungsstücken wüschst. Fülle die Waschmaschine nur bis zur Hälfte, damit die Kleidungsstücke genug Bewegungsfreiheit haben. Um deine geliebten Kleidungsstücke besonders zu pflegen, verwende ein Waschmittel, das speziell für Daunen oder Wolle entwickelt wurde. Vermeide Weichspüler - er ist unnötig und kann die Atmungsaktivität des Oberstoffs verringern. Nimm die Oberbekleidung sofort heraus, wenn der Waschgang beendet ist.
Trocknen einer Daunenjacke:
Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du deine Reima-Daunenjacken und -Schneeanzüge im Wäschetrockner trocknest, wobei die richtige Temperatur auf dem Pflegeetikett angegeben ist. Drehe das Kleidungsstück nach der Hälfte des Trockenvorgangs auf links. Und nein, keine Tennisbälle im Trockner - entgegen dem, was du vielleicht schon gehört hast, braucht deine Jacke keine Tennisstunde! Wenn du es vorziehst, keinen Wäschetrockner zu verwenden, lege dein Reima-Kleidungsstück an einem gut belüfteten Ort flach hin und locker es beim Trocknen ab und zu auf. Dadurch wird ein Verklumpen verhindert und die Daunenfüllung bleibt luftig und warm.
Verstärkung der wasserabweisenden Eigenschaften von Kleidung
Je besser das Gewebe wasserabweisend ist, desto trockener - und wärmer - halten die Daunen dein Kind. Du kannst deine Kinderdaunenbekleidung genauso behandeln wie andere Reima-Oberbekleidung: Sprühe eine Schutzbeschichtung auf den Stoff oder verwende eine Waschbehandlung, um das gesamte Kleidungsstück einfach zu imprägnieren. Erfahre hier mehr darüber, wie du die Wasser- und Schmutzabweisung deiner Reima-Kleidung erhöhen kannst.